Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- Es gibt eine Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ca. 100 m Entfernung.
- Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden. Es gibt sechs gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Entfernung zum Eingang: ca. 50m).
- Der Eingang zur Kasse ist stufen- und schwellenlos erreichbar. Die Eingangstüren (Windfang) sind Automatiktüren.
- Eine Kasse im Empfangsbereich ist unterfahrbar.
- Die für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, über Rampen oder Aufzug erreichbar. Ausnahmen:
- Die Feuersauna im Sauna-Außenbereich ist über Treppen zugänglich.
- Die Rutschen sind ausnahmslos nur über Treppen erreichbar.
Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl
Thermal- und Schwimmbecken (innen und außen)
- An den Thermenbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf vorhanden.
- Zum Einstieg in die Thermal- und Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich steht ein mobiler Personenlifter zur Verfügung.
Saunabereich
- Der Zugang in die Saunawelt für Rollstuhlfahrer erfolgt über das Erlebnisbad. In der Bad-Umkleide steht eine barrierefreie Umkleide zur Verfügung, aus der Umkleide gelangt man mit dem Aufzug in die Badebene. Von dort geht es stufenlos in die Saunawelt (inkl. der Sauna- Gastronomie)
- Die für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, über Rampen oder Aufzug erreichbar. Ausnahmen:
- Die Feuersauna im Sauna-Außenbereich ist über Treppen zugänglich.
- Der Weg in den Sauna-Außenbereich ist stufen- und schwellenlos erreichbar. Die Türen sind manuell zu betätigen.
- Die Ruheräume innen und das Ruhehaus außen sind stufen- und schwellenlos erreichbar.
- Die Türen und Durchgänge im Saunabereich sind mindestens 80 cm breit.
- Der Wellnessbereich ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit auf der Webseite www.donautherme.de
In Kürze findest Du hier die Erklärung zur digitalen Barrierfreiheit auf der Webseite der Donautherme Ingolstadt.